Wo und wie finde ich den besten Hörakustiker?

Die ohrenfachärztliche Verordnung für Hörgeräte ist die Grundlage, um eine Zuzahlung für Ihre erste Hörgeräteversorgung seitens der Krankenkasse zu erhalten. Bei einer Hörgerätenachversorgung ist in der Regel keine ohrenärztliche Verordnung nicht mehr erforderlich. Ein regelmäßiger Besuch beim Ohrenarzt ist al Hörgeräteträger immer sinnvoll.

Suchen Sie Ihren Hörakustiker nach Vertrauen aus und achten Sie darauf, wie transparent er Sie berät. Dazu zählt zum einen, wie sehr er auf Ihre Wünsche in seiner Beratung eingeht und wie gut er die Hörgeräte entsprechend Ihres Hörbedarfs und Ihren Hörwünschen programmiert.

Persönliche Kriterien

Ihren persönlichen Hörakustiker erkennen Sie an Ihrem Wohlfühlfaktor. Dieser ist genauso subjektiv wie auch der persönliche Geschmack. Wir geben Ihnen einige Tipps, wie Sie Ihren Hörakustiker des Vertrauens finden.

Die wichtigste Aufgabe des Hörakustikers ist es, auf Sie und Ihre Wünsche einzugehen. Neben einer persönlichen Beratung, der Auswahl und der Programmierung Ihrer neuen Hörgeräte, zählt auch sein Einfühlungsvermögen. Fragen, die er über Ihr persönliches Umfeld und Privatleben stellt, helfen ihm ideale Hörgeräte für Sie zu finden. Hier muss die Chemie zwischen Ihnen und ihm stimmen, denn die Auswahl der Hörgeräte bedarf großes Vertrauen.

Schauen Sie daher, wie Sie folgende Fragen für sich beantworten können:

  • Fühle ich mich bei ihm wohl?
  • Fühle ich mich auch bei seinen Kollegen wohl, im Falle einer Vertretung?
  • Habe ich das Gefühl, offen über meine Hörwünsche reden und in Ruhe die Hörgeräte miteinander vergleichen zu können?

Praktische Kriterien

Neben den persönlichen Entscheidungsfaktoren zählt auch die gute Erreichbarkeit Ihres Hörakustikers. Erstanpassung und anschließende Folgetermine zur kontinuierlichen Feinanpassung der Hörgeräte, nimmt einige Zeit in Anspruch. Es kann auch vorkommen, dass auch Mal schnelle Hilfe zwischen den vereinbarten Terminen benötigt wird.

Ein Hörakustiker sollte für Sie daher gut erreichbar sein, sowohl von den Öffnungszeiten als auch von der Verkehrslage. Abhängig davon wie mobil Sie sind, kann es wichtig sein, ob entsprechende Parkmöglichkeiten vor Ort vorhanden sind bzw. wie sich die Anbindung öffentlicher Verkehrsmittel gestaltet. Sind Sie nicht mehr mobil, kann auch die Möglichkeit eines Hausbesuches für die Wahl Ihres Hörakustikers entscheidend sein.

Rückruf

Qualifizierte Hörakustiker unseres Netzwerkes in Ihrer Region helfen Ihnen gerne weiter. Vereinbaren Sie doch einen Termin oder hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten für einen Rückruf.

Ihr Wunsch-Termin

Ihr Wunschtermin