
Hörgeräte testen und vergleichen
Um sich für die richtigen Hörgeräte entscheiden zu können, sollten Sie verschiedene Hörgerätetypen testen. Diese werden speziell für Ihren Hörverlust und Ihren Hörgeschmack vom Hörakustiker programmiert. Anschließend heißt es, die Hörgeräte umfassend zu probieren und im Alltag zu testen. Hilfreich ist es, sich in entsprechenden Umgebungen Notizen zu machen, wie sich der Klang oder das Verstehen verhält. Testen Sie auch die Handhabung und achten Sie darauf, dass Sie die Hörgeräte gut bedienen können, wie beim Batteriewechsel oder Umschalten möglicher Hörprogramme.
Ihr Hörakustiker wird Sie bei Ihrem nächsten Termin danach fragen, und Ihre Hörgeräte entsprechend nachjustieren. Wichtig ist, dass Sie sich in Ihrem Alltag mit den Hörgeräten und ihren Einstellungen sicher fühlen.
Anders wie bei einer Brille, gewöhnt sich das Gehör nur langsam an das neue Hören. Das regemäßige Tragen von Hörgeräten hilft daher auch Ihrem Gehirn sich an das Hören wieder zu gewöhnen. Denn im Laufe der Jahre, hat Ihr Gehirn sich an Ihre Schwerhörigkeit angepasst und nicht mehr hörbares verlernt zu entschlüsseln. Lassen Sie sich nicht entmutigen, wenn beim ersten Termin nicht gleich alles so klingt, wie Sie es gewohnt sind.
Es bedarf oftmals mehrerer Termine, bei dem Ihr Hörakustiker die Hörgeräte genau auf Ihre, sich durch den Hör-Lernprozess ändernden, Hörempfindungen justiert. Ein Hörtraining kann Sie dabei unterstützen. Diese werden von vielen Hörakustikern angeboten und können bequem zu Hause durchgeführt werden. Ein regelmäßiges Trainieren kann Sie bei der Gewöhnung an das neue Hören mit Hörgeräten unterstützen.