
Hörtest
Wenn das Hören und Verstehen anstrengend und zunehmend schwieriger wird, kann das ein Symptom für eine Schwerhörigkeit sein. Denn mit nachlassendem Hörvermögen schränken sich viele Bereiche des Alltags ein und die eigene Unsicherheit kann steigen. Spätestens jetzt, empfiehlt es sich sein Gehör durch einen HNO-Arzt oder einen Hörakustiker überprüfen zu lassen. Hörakustiker bieten hierfür einen kostenlosen Hörtest an. Dieser bringt innerhalb weniger Minuten Klarheit ob eine aufwendigere Überprüfung des Gehörs sinnvoll ist.
Hörmessung
Um Ihr Hörvermögen so genau wie möglich zu ermitteln, führt Ihr Hörakustiker eine mit Ihnen eine Hörmessung in einem schallisolierten Raum durch. Über Kopfhörer werden Ihnen verschiedene Töne angeboten. Sobald Sie diese wahrnehmen, ist es Ihre Aufgabe diese per Handzeichen oder Tastendruck anzuzeigen. Sind alle Töne gemessen und wurde anschließend noch eine Messung mit Sprache durchgeführt, kann der Hörakustiker mit den ermittelten Daten Ihr Hörvermögen detailliert beurteilen.
Anhand der Messkurvenverläufe sieht Ihr Hörakustiker sofort ob eine Hörminderung vorliegt. Die Hörmessungen sind die Basis für eine Entscheidung ob eine Hörgeräteversorgung zum besseren Hören führen kann. Der Hörakustiker wird Ihnen dann in einem Gespräch ein mögliches weiteres Vorgehen erläutern.
Die Hörakustiker führen eine Hörmessung mit Ihnen durch und beraten Sie gern!
Um mögliche Wartezeiten beim Hörakustiker zu vermeiden, empfiehlt es sich vorab telefonisch einen Termin zu vereinbaren.